Feb. 16

Vorarlberger Rodel-Nachwuchs trumpft bei der internationalen Rätikon Luge Trophy auf

Bludenz (al). Der Eiskanal Bludenz war Gastgeber für das Saison-Highlight des internationalen Rodel-Nachwuchs – die FIL-Jugendspiele im Kunstbahnrodeln. Im Rahmen der neugeschaffenen Rätikon Luge Trophy nahmen mehr als 160 SportlerInnen aus aller Welt an den spannenden Rennen am 15. und 16. Februar 2025 teil. Zum Einstieg gab es am Vorabend des Rennwochenendes ein gemütliches Beisammensein aller Teams mit Fackelwanderung.

Das Leistungszentrum des Vorarlberger Rodelverbandes war mit 12 Athleten in den Jugendklassen B bis D vertreten und der Nachwuchs zeigte eindrucksvoll, was er drauf hat.

Leonie Neyer raste im heimischen Eiskanal in der Jugend B auf den 1. Platz und setzte damit international ein weiteres Ausrufezeichen. Nica Bleiner blieb nichts schuldig und schaffte den ausgezeichneten 3. Rang. Auch Annalena Kottke glänzte mit dem 6. Platz unter 28 Teilnehmerrinnen.

Leonie Neyer und Annalena Kottke sind auch in ihrer Premieren-Saison im Doppelsitzer stark angekommen und belegten den hervorragenden 2. Platz.

Sehr viel Potential für die Zukunft zeigten die Burschen der Jugend C. Jakob Bischof schrammt mit Rang 4 knapp am Stockerl vorbei. Elias Neyer landete direkt dahinter auf Platz 5. Fabian Mungenast kam auf einen guten 12. Rang und Jonas Neyer wurde 15.

Die Mädels der Jugend C schlugen sich wacker. Caroline Koren kam auf Platz 9, gefolgt von Anna Bargehr auf Rang 10. Lilien Kmetova wurde 17.

In der Jugend D setzte sich Ferdinand Fürstenberg auf seiner Hausbahn eindrucksvoll durch und stand als 1. auf dem Stockerl. Muhammed-Emin Cosgun kam auf den 11. Rang.

Den außerordentlichen Stellenwert der Rätikon Luge Trophy zeigte die Anwesenheit von ÖRV-Präsident Markus Prock (ehemaliger 5-facher Weltmeister) der zusammen mit Markus Schmidt (Rennleiter und ehemaliger Weltmeister) über beide Renntage den Vorarlberger Nachwuchs aufmerksam betrachtete und die Medaillen bei der Siegerehrung überreichte.

Für das leibliche Wohl der teilnehmenden Nationen und musikalische Stimmung sorgten über die Trainingstage und das Rennwochenende das Team des Schlittensportverein (SSV) Bludenz. Sowohl Teams und Besucher zeigten sich von der ausgezeichneten Organisation sehr beeindruckt und freuen sich sehr auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.

 

Fotos: SSV Bludenz